Der Klassenrat

„Der Klassenrat als ein Instrument  der Erziehung zur Demokratie, zur Selbst- und Mitbestimmung der Kinder“

(Rudolph Dreikurs)

Inhalt

Der Klassenrat ist als demokratisches Gremium innerhalb der Schule zu verstehen, in dem die SchülerInnen die Möglichkeit haben Themen zu besprechen, die sich mit ihrem Schulleben auseinandersetzen. Der Klassenrat soll SchülerInnen vor allem die Möglichkeit geben, an der Gestaltung des Schullebens mitzuwirken und idealerweise auch Einfluss zu nehmen.

Neben den schuldemokratischen Themen können die Schüler/innen aber auch klasseninterne Themen besprechen, die für alle oder zumindest den Großteil der Klasse relevant sind. Hierzu können in Einzelfällen auch Streitigkeiten zwischen verschiedenen Schüler/innen zählen, wenn sie bspw. das Klassenklima insgesamt negativ beeinflussen bzw. wenn zur Lösung des Konflikts Hilfe von der gesamten Klasse benötigt wird. Weiterhin dient der Klassenrat als Bindeglied und Nachrichtenüberbringer zwischen der Schülervertretung und den jeweiligen Klassen.

Zeitungsartikel zum Klassenrat

Artikel

Ziele

  • Demokratisches Forum bilden (Heranwachsen einer demokratischen Lerngruppe)
  • Gleichberechtigung der SchülerInnen
  • Förderung und Erweiterung von Kommunikationsfähigkeiten
  • Eigenverantwortung
  • Selbstständigkeit
  • Einfühlungsvermögen fördern und einfordern
  • Hilfsbereitschaft
  • Moderationskompetenzen entwickeln und fördern
  • Lösungsstrategien finden und entwickeln
  • Klassenzusammenhalt stärken

Der Klassenrat bietet den Kindern ein Forum, eigene, für die Lebenswelt der Schüler_innen, wichtige Themen zu besprechen und Lösungsstrategien zu entwickeln.


Arbeitsmittel, Methoden und Techniken

  • Delegation der Verantwortung
    (Vergabe folgender Ämter im Klassenrat: Klassenratsleitung, Protokollant/in, Beobachter/in, Zeitwächter/in)
  • Konstitution der Themen der SuS
    (Sammlung der Themen über den Zeitraum einer Woche mit Hilfe von Listen)
  • Bilanzierung der Aktivitäten
    (Überprüfung der Ergebnisse und Aufgaben (nach Hagstedt, Herbert)

Durchführung

Zunächst wird der Klassenrat durch ein Mitglied der Schulsozialarbeit geleitet.

Ist die Methode „Klassenrat“ gut etabliert, soll die Rolle der Klassenratsleitung zunehmend durch Schüler/innen der Klasse übernommen werden.

Der Ablauf des Klassenrats orientiert sich immer wieder an den gleichen Grundpfeilern im Ablauf. Das sorgt für Wiedererkennung und Struktur, so dass die Schüler/innen schnell in Ihre Rollen finden und diese selbstständig ausführen können.

Die Lehrkraft hat im Klassenrat eine begleitende Funktion und bringt lediglich Themen und Vorschläge mit ein. Ansonsten sind die Lehrkräfte gleichwertiges Mitglied, wie alle anderen SuS.

Weitere Methoden und Ansätze im Klassenrat

  • Positive-Runden + „Warme Dusche“
  • Erzählrunden (Ferienaktionen + Wochenenderfahrungen + Highlights)
  • Erlebnispädagogische Spiele und Aktionen
  • Reflexionsrunden zur Klassenatmosphäre (z. B. „Highlight und Stolperstein“)
  • Sozialziel des Monats (bilanzieren oder neu erarbeiten)
  • Maßnahmen des Teambuildings
  • gemeinsames Planen von Aktionen und Sondertagen