Tag der offenen Tür
Liebe Eltern der zukünftigen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler,
vielen Dank für Ihr großes Interesse an unserem Tag der offenen Tür!
Haben Sie noch Fragen? Sie können jederzeit telefonisch (02593/9299230) Beratungstermine vereinbaren!
Außerdem laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend am 07.12.2021 um 19 Uhr in die Mensa unserer Schule am Standort Ascheberg ein.
Zur Schulanmeldungen können Sie -gern mit Ihrem Kind- vom14.02. bis zum 11.03.22 zu folgenden Zeiten zu uns in die Schule kommen:
jeweils montags von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr
jeweils dienstags und freitags von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr
jeweils mittwochs und donnerstags von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr.
Am 25.02.2022 und 28.02.2022 finden keine Anmeldungen statt.
Profilschul-Einblicke
Wir zeigen euch und Ihnen die Profilschule in diesem Jahr digital, kreativ und informativ!
Bitte einfach auf das Bild klicken und schon kann der Rundgang ganz persönlich zusammengestellt werden:
Entwicklung CAMPUS PROFILSCHULE
Alle Informationen zum Bau eines neuen Lernhauses am Standort Ascheberg finden sie hier.
Individuelle Lernwege für den größtmöglichen Lernerfolg.
An der Profilschule Ascheberg werden zurzeit 424 Schülerinnen und Schüler in 18 Klassen auf Gymnasial-, Realschul- und Hauptschulniveau unterrichtet. An der Profilschule können daher alle drei Abschlüsse angesteuert werden. Die Profilschule umfasst die Klassen 5 bis 10.
Der Übergang in eine gymnasiale Oberstufe unserer Kooperationsschulen ist nach der Profilschule garantiert, abhängig von der Schülerleistung.
PSA_INFORMATIONEN
Werkstattwahlen 2022/2023
Informationen zum Mittagsangebot (Stand: 22.08.2021)
Informationen zu den AGs (Stand: 12.08.2021)
Informationen zur Mensaanmeldung
Informationen zur Praktikumsausschreibung der Schulsozialarbeit
Anmeldeformular zum Schuljahr 2022/2023
Sie erreichen uns zur Anmeldung Ihres Kindes unter den folgenden Kontaktdaten:
Profilschule Ascheberg
Bahnhofsweg 5
59387 AschebergE-Mail: Nachricht senden
Telefon: 02593 / 92 99 230
Fax: 02593 / 92 99 492
Wir lernen selbständig
In Stunden des eigenverantwortlichen Lernens (SEGEL-Stunden) vertiefen wir den Fachunterricht auf unterschiedlichen Leistungsniveaus. Wir lernen individuell erfolgreich, mit einem passgenauen Lernplan.
Wir lernen gemeinsam
Im Werkstatt- und Projektunterricht setzen wir uns Ziele und erreichen sie im Team. In „Morning assemblys“ präsentieren wir unsere Ergebnisse. Wir lernen voneinander und profitieren im gemeinsamen Tun.
Wir lernen leistungsbewusst
Erweiterungskurse in Mathematik, Englisch und Deutsch, vielfache Herausforderungen (Cambridge-Zertifikat, DELF-Prüfungen, Roboter-AG) spornen uns an. Die Qualifikation zum Besuch der gymnasialen Oberstufe garantiert einen Oberstufenplatz in unseren Kooperationsschulen!
Weiter geht es digital
Wir nutzen multimediale Lernformen immer stärker für erfolgreiches Lernen: I-pads ergänzen unser mediales Angebot.
Aktuelles
Kleine Forscher*innen 2022
Die kleinen Forscher*innen Das erste Halbjahr ist nun zu Ende und damit auch die Werkstatt „Die kleinen Forscher“ im Jahrgang 7. Eigentlich sollten die Schülerinnen und Schüler zum Ende
Berufsfelderkundung Jg. 8
Heute waren die Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrganges zur Berufsfelderkundung in Dülmen. Hier konnten sie vorher ausgewählten Berufe für sich entdecken und sich dort erproben. Der Ausbilder für
Sporthelfer*innen Forum
Sporthelfer*innen Forum Herzlichen Dank ☺️ an Franzi Kneilmann und Mara Thier (Schülerinnen im 8. Jahrgang), die hier vom Sporthelfer-Forum berichten: Am 10.12.2021 waren die Sporthelfer der Jahrgangsstufe 8 und
Vorlesewettbewerb 2021
Der Vorlesewettbewerb der Jahrgänge 5 & 6: In diesem Jahr konnte endlich wieder der offizielle Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels für die Jahrgangsstufe 6 an der Profilschule Ascheberg ausgetragen
Alle Meldungen anzeigen
Der Film zur Profilschule