Hier geht es zum Anmeldebogen für das Schuljahr 2023/2024.

Die Schulanmeldung ist im Zeitraum vom 06.02.2023 bis zum 24.02.2023 möglich. Dazu stehen wir Ihnen montags von 15:00 bis 18:00 Uhr, dienstags von 8:00 bis 13:00 Uhr, mittwochs von 13:00 bis 16:00 Uhr, donnerstags von 13:00 bis 16:00 Uhr und freitags von 8:00 bis 13:00 Uhr zur Verfügung. Am Karnevalswochenende (17.02. bis 21.02.23) finden KEINE Anmeldungen statt.

Eine Terminvereinbarung für die Anmeldung ist nicht notwendig. Sie können einfach in den genannten Zeiträumen zusammen mit Ihrem Kind in die Profilschule kommen.

Bitte bringen Sie das letzte Grundschulzeugnis Ihres Kindes, den Impfnachweis, den Anmeldeschein der Grundschule, eine Kopie der Geburtsturkunde und zwei Passfotos mit.

Bitte füllen Sie vorab den Anmeldebogen aus. Dies können Sie bequem von zu Hause aus erledigen. Ihre eingegebenen Daten stehen dann bei ihrer Anmeldung in der Schule zur Verfügung, so reduzieren Sie die Wartezeit.

Bei Rückfragen melden Sie sich gerne im Sekretariat (02593/9299230).


Profilschul-Einblicke

Wir zeigen euch und Ihnen die Profilschule in diesem Jahr digital, kreativ und informativ!

Bitte einfach auf das Bild klicken und schon kann der Rundgang ganz persönlich zusammengestellt werden:


Entwicklung CAMPUS PROFILSCHULE

Alle Informationen zum Bau eines neuen Lernhauses am Standort Ascheberg finden sie hier.


Individuelle Lernwege für den größtmöglichen Lernerfolg.

An der Profilschule Ascheberg werden zurzeit 424 Schülerinnen und Schüler in 18 Klassen auf Gymnasial-, Realschul- und Hauptschulniveau unterrichtet. An der Profilschule können daher alle drei Abschlüsse angesteuert werden. Die Profilschule umfasst die Klassen 5 bis 10.

Der Übergang in eine gymnasiale Oberstufe unserer Kooperationsschulen ist nach der Profilschule garantiert, abhängig von der Schülerleistung.

Ab Klassenstufe 7 wird an der Profilschule Französisch als zweite Fremdsprache angeboten. Zusätzlich werden weitere Profilfächer gewählt: „Naturwissenschaft“, „Gesellschaftslehre“ sowie „Darstellen und Gestalten“. Ab Klasse 9 differenzieren wir zum Teil in Grund- und Erweiterungskursen.

Nach dem 10. Schuljahr führt der Weg an unseren Partnerschulen zum Abitur. Übergänge zu verschiedenen Berufskollegs haben sich ebenso bewährt. Besonders am Herzen liegen uns gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz vor Ort. Dazu haben wir den Pakt für Schule und Ausbildung gegründet.

PSA_INFORMATIONEN

PSA_TERMINE

Der komplette Jahresterminplan als PDF

june

01Juni6:5110(Juni 10)6:51Werkstattwahlen 2023/2024

july

No Events

Wir lernen selbständig

In Stunden des eigenverantwortlichen Lernens (SEGEL-Stunden) vertiefen wir den Fachunterricht auf unterschiedlichen Leistungsniveaus. Wir lernen individuell erfolgreich, mit einem passgenauen Lernplan.

Wir lernen gemeinsam

Im Werkstatt- und Projektunterricht setzen wir uns Ziele und erreichen sie im Team. In „Morning assemblys“ präsentieren wir unsere Ergebnisse. Wir lernen voneinander und profitieren im gemeinsamen Tun.

Wir lernen leistungsbewusst

Erweiterungskurse in Mathematik, Englisch und Deutsch, vielfache Herausforderungen (Cambridge-Zertifikat, DELF-Prüfungen, Roboter-AG) spornen uns an. Die Qualifikation zum Besuch der gymnasialen Oberstufe garantiert einen Oberstufenplatz in unseren Kooperationsschulen!

Weiter geht es digital

Wir nutzen multimediale Lernformen immer stärker für erfolgreiches Lernen: I-pads ergänzen unser mediales Angebot.

Im Ausbildungsatlas können sich Schülerinnen und Schüler über Ausbildungsberufe und Berufsfelder in Ascheberg informieren.

Zum Ausbildungsatlas

Aktuelles

Tag der offenen Tür 2022

21. November 2022|

Tag der offenen Tür 2022 Mit großer Freude und viel Begeisterung haben unsere Profilschüler*innen den Grundschul-Eltern und ihren Kindern am Tag der offenen Tür unsere Schule vorgestellt. Neben Schulführungen

Besuch vom Rettungswagen in der Schulsanitätsdienst-AG

17. November 2022|

Besuch vom Rettungswagen in der Schulsanitätsdienst-AG Welches Material gibt es alles in einem RTW? Wofür ist ein LP15 gut? Wie kann der Schulsanitätsdienst gut auf den Rettungsdienst vorbereitet sein?

USB Sticks für die Jahrgangsstufen 8 und 9

4. Oktober 2022|

USB - Sticks für die Jahrgangsstufen 8 und 9 Frau Daniela Klaas, Personalleiterin der Firma Klaas Alu-Kranbau in Ascheberg, hat den Schüler*innen der Jahrgangsstufen 8 und 9 USB-Sticks überreicht,

Alle Meldungen anzeigen

Der Film zur Profilschule